cutaquig®
Immunglobulin zur subkutanen Anwendung
Informationen zu verschreibungspflichtigen Arzneimitteln dürfen aufgrund des Heilmittelwerbegesetzes nur an medizinische Fachkreise weitergeleitet werden.
Bitte loggen Sie sich ein, um diese Informationen zu sehen:
Produktname: cutaquig®, 165 mg/ml, Injektionslösung
Wirkstoff: Normales Immunglobulin vom Menschen (SCIg)
Hersteller: Octapharma GmbH
Ist der menschliche Körper nicht in der Lage, ausreichende Mengen an Abwehrstoffen (Immunglobuline, auch Antikörper genannt) gegen Krankheitserreger herzustellen, besteht die Möglichkeit, diese von außen zuzuführen. Dabei werden die Antikörper z.B. unter die Haut (subkutan) gespritzt. Diese sogenannte Substitutions-Therapie kann sowohl bei angeborenen Erkrankungen (primäre Immundefekte, z.B. das variable Immundefektsyndrom – CVID) als auch bei erworbenen Immundefekten (sekundäre Immundefekte, z.B. im Rahmen von Erkrankungen wie Leukämie) erforderlich sein.
cutaquig® ist ein flüssiges, hochkonzentriertes (16,5 %) Immunglobulin zur subkutanen Anwendung in Heimselbstbehandlung.
Anwendungsgebiete
Substitutionstherapie bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen (0-18 Jahre) bei
Primären lmmunmangelkrankeiten (PIO) mit eingeschränkter Antikörperbildung
Sekundären lmmunmangelkrankeiten (SID) bei Patienten, die an schweren oder rezidivierenden lnfektionen, bei denen eine antimikrobielle Therapie unwirksam und die entweder nachgewiesenes Versagen spezifischer Antikörper (PSAF)* oder lgG-SerumSpiegel <4g/ l.
*PSAF = Nichterreichen eines mindestens zweifachen Anstiegs des lgG-Antikorpertiters für lmpfstoffe mit Pneumokokken-Polysacchariden und Polypeptid-Antigenen.
Packungsgrößen
Verfügbar ist cutaquig® in 5 verschiedenen Packungsgrößen:
1x1g, 10x1g, 20x2g, 20x4g und 10x8g.
Heimselbstbehandlung via Pumpe oder Rapid Push
Die Möglichkeit der Heimselbstbehandlung ermöglicht den Patienten und Patientinnen ein hohes Maß an Flexibilität und trägt damit maßgeblich zur Erhöhung der Lebensqualität bei.
Die subkutane Injektion in Selbstbehandlung sollte von einem Arzt oder Ärztin eingeleitet werden, der Erfahrung mit der Betreuung von Patienten/ Patientinnen hat, die eine Heimselbstbehandlung durchführen. Zudem besteht die Möglichkeit, dass die Patienten/ Patientinnen von spezialisierten Homecare-Unternehmen betreut werden. Mit cutaquig® kann die Immunglobulin-Therapie auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten angepasst werden:
cutaquig® kann klassisch mit Hilfe einer Injektionspumpe verabreicht werden.
cutaquig® kann außerdem über das Rapid Push-Verfahren ohne Injektionspumpe gespritzt werden. Diese Methode ist eine einfache Alternative zur Pumpentherapie.
Hier finden Sie Anleitungen zur Heimselbstbehandlung:
Heimselbsttherapie via Pumpe
Erklärendes Video zur subkutanen Injektion per Injektionspumpe für die Heimselbstbehandlung
Heimselbsttherapie via Rapid Push
Erklärendes Video zur subkutanen Injektion per Rapid Push für die Heimselbstbehandlung
Weitere nützliche Informationen bieten folgende Websites:
Downloads
Wenn Sie Fragen haben, beantworten wir Ihnen diese gerne persönlich. Nutzen Sie dafür unser Kontaktformular.